
Philosophie &
Werte
Unser Bildungsverständnis
Lernen ist mehr als nur Wissenserwerb. Wir möchten Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung stärken und ihnen die Werkzeuge für ein selbstbestimmtes Leben mitgeben. Dabei sind unsere Werte die Basis für unseren schulischen Alltag.
Unsere Grundsätze & Schulkultur
Unsere Grundsätze und Schulkultur basieren auf einem ganzheitlichen Bildungsansatz, der das Kind in den Mittelpunkt stellt. Mit einem ausgewogenen Mix aus traditionellen und modernen Lehrmethoden schaffen wir eine inspirierende Lernumgebung, in der sich jedes Kind optimal entwickeln kann.
Individuelle Förderung & Begabtenförderung
Kinder mit normaler bis hoher Begabung erhalten gezielte Förderung im Projektunterricht. Jedes Kind wird individuell unterstützt und ermutigt, sein Potenzial zu entfalten.
Soziales & friedliches Miteinander
Wir legen Wert auf ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander. Respekt, Zusammenhalt und Konfliktlösungsstrategien sind feste Bestandteile unseres Schulalltags.
Lernen im eigenen Tempo
Jedes Kind hat unterschiedliche Stärken. Unsere Schule ermöglicht flexibles Lernen mit durchlässigen Niveaus, damit jedes Kind seinen individuellen Weg gehen kann.
Engagierte und motivierte Lehrpersonen
Unsere Lehrpersonen unterstützen die Kinder mit Fachwissen, Herz und Empathie. Sie begleiten die Kinder individuell und sorgen für eine positive Lernatmosphäre.
Moderne Infrastruktur & naturnahes Lernen
-
Helle, einladende Klassenräume mit flexiblen Lernumgebungen
-
Digitale Lernmethoden & moderne Technologie
-
Natur als Klassenzimmer mit Schulgarten, Waldtagen und Tierprojekten
Zukunftsorientiertes Lernen
Wir bereiten unsere Schüler:innen gezielt auf ihre Zukunft vor:
-
Informatik-Förderung & digitale Medienkompetenz
-
Englisch-Zertifikate (Cambridge B2, C1)
-
Talent-Scouting für ICT-Berufe
Leitzitate zum ganzheitlichen Lernansatz
Wir orientieren uns an bewährten pädagogischen Prinzipien und Zitatgebern:
"Es gibt einen Unterschied zwischen glücklichen Kindern und Kindern, die gut darin sind, die Erwartungen der Erwachsenen zu erfüllen."
Armin Fähndrich
"Nicht das Kind soll sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen."
Maria Montessori
"Kopf, Herz, Hand – Ganzheitliches Lernen ist Lernen mit allen Sinnen."
Johann Heinrich Pestalozzi
"Ich höre und ich vergesse, ich sehe und ich erinnere mich, ich tue und ich verstehe."
Konfuzius
Weitere Informationen
Interessiert, mehr über die Privatschule Sonnenweg zu erfahren? Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Themen im Überblick.
Erfahren Sie mehr zum Konzept, unserem pädagogischen Ansatz und zur Lernumgebung vom Kindergarten bis zur Oberstufe.
Erfahren Sie mehr über den Aufnahmeprozess, die Anmeldung und das Schulgeld in der Privatschule Sonnenweg.
Erfahren Sie mehr über die Menschen, die hinter der Privatschule Sonnenweg und ihren Schülerinnen und Schülern stehen.